Bericht von der Verleihung des „Cord-Borgentrick-Steines 2019“ an Dr. h. c. Herbert Schmalstieg am 24. November 2019 im Neuen Rathaus Seit der Verleihung des ersten Cord-Borgentrick-Steines 2008 hat die Feierstunde ihre äußere Gestalt beibehalten – mit Ausnahme der Filme über die Preisträger, die Bruno Hanne professionell aufnahm Der Tod Bruno Hannes, der 2018 postum mit dem Preis geehrt wurde, beendete diese Tradition. Umrahmt wurde die Feierstunde wieder mit Musik, vorgetragen von dem Duo „Custos – Ensemble für frühe Musik“. Nachdem der Stellvertretende Präsident des Heimatbundes, Dr. Georg Ruppelt, der den erkrankten Präsidenten Heinz-Siegfried Strelow vertrat, die zahlreichen Gäste begrüßt hatte, sprach Bürgermeister Thomas Hermann das Grußwort der Landeshauptstadt Hannover. Darauf folgte die Laudatio auf den Preisträger von Georg Ruppelt. Es ist eine große Ehre, im Auftrag des Heimatbundes Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover im Neuen Rathaus dieser historisch und kulturell bedeutsamen und mit wunderbaren Gärten gesegneten Stadt, die Laudatio auf Herbert Schmalstieg halten zu dürfen. Eine Laudatio also zu halten auf das hannoversche Urgestein oder den Oberbürgermeister schlechthin. Besser und kürzer als sein Biograph Michael Krische kann man es nicht sagen: „Herbert Schmalstieg — Ein Leben für Hannover“ – so der Titel des 2012 in erster Auflage erschienenen Bandes. Nichts muss ich dieser illustren Runde erzählen von dem einst jüngsten Oberbürgermeister Deutschlands, der schließlich zum Dienstältesten mutierte. Auch nicht, dass in seiner Amtszeit von 1972 bis 2006 hier die Weltausstellung Expo 2000 und Fußballspiele zweier Weltmeisterschaften stattfanden. Die Welt besuchte damals die Landeshauptstadt. Aber Hannover ist ohnehin allein durch seine Messe seit der Nachkriegszeit mit der ganzen Welt verbunden und jedes Jahr finden Tausende von Besuchern und Gästen aus allen Kontinenten den Weg hierher. Herbert Schmalstieg hat stets die Interessen Hannovers in den Vordergrund seines Wirkens gestellt. Doch er hat sich in all seinen offiziellen Funktionen und Tätigkeitsfeldern wie auch in seinem weit gespannten ehrenamtlichen Engagement immer auch leidenschaftlich für die Menschenrechte, für Menschwürde und für den Frieden eingesetzt. Und das tut er auch heute noch mit unverminderter Freude und nachdrücklicher Deutlichkeit. Auf die mehr als 30 Ehrungen und Auszeichnungen, die Herbert Schmalstieg in Deutschland, Europa und in der ganzen Welt wegen dieses vielfachen Engagements erhalten hat, kann ich hier in der Kürze der vorgegebenen Zeit nicht eingehen – zumal auch, sozusagen zwischendurch, immer noch manches hinzukommt. Hier also nur wenige Beispiele. Herbert Schmalstieg ist u. v. a.: Ehrendoktor zweier britischer Universitäten, Commander oft the British Empire, Ritter des nationalen Ordens der Ehrenlegion der Republik Frankreich, Träger des Phönix-Ordens der Republik Griechenland, Ehrenprofessor der Tongji-Universität Shanghai, Träger des Ordens vom Aztekischen Adler der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Träger des Ordens der Aufgehenden Sonne, Japan, Träger der Goldenen Magnolie der Stadt Shanghai, Ehrenbürger von Hiroshima, Posen, New Orleans und, ja natürlich, Hannover. Möglicherweise habe ich nicht die wichtigsten Ehrungen ausgesucht und eben zitiert, aber sicherlich die mit den schönsten Namen. Wenig ist man sich in unseren gegenwärtigen Alltagsgeschäften der Tatsache bewusst, dass die internationale Ausrichtung dieser Stadt durchaus eine lange Tradition hat. Sie war einmal die Residenz eines aufstrebenden Kurfürstentums bzw. Königreiches.
Weiterlesen