Cord-Borgentrickpreis 2018 posthum an Bruno Hanne verliehen

Heimatbund und Landeshauptstadt würdigen seine Verdienste Die diesjährige Cord- Borgentrick-Feier am 24. November im Gartensaal des Neuen Rathauses Hannover war gänzlich anders als die bisherigen: Es gab keine Musikgruppe und auch keine Laudatio auf den Preisträger. Denn geehrt wurde ein Verstorbener, und noch dazu den Initiator dieser Veranstaltung: Der HBN-Vizepräsident Bruno Hanne. Daß ihm diese Auszeichnung zuteil werden sollte, war die einstimmige Entscheidung der Jury aus Landeshauptstadt und Heimatbund. Mit dem Heimatbund Niedersachsen kam Bruno Hanne erstmals im Jahr 2004 in Kontakt, Gemeinsam mit dem Döhrener Heimatpfleger Günther Porsiel gründete er  noch im selben Jahr die Ortsgruppe mit dem genauen Titel „Döhren-Wülfel im Kleinen Freien“ Der Zusatz „Im Kleinen Freien“ erinnert an eine historische Gebietseinheit, die sich im Mittelalter aus den Dörfern Laatzen, Döhren und Wülfel zusammensetzte. Diese wiederum waren bis zum Jahr 1671 ein Teil des „Großen Freien“, das 15 Dörfer umfasste, deren Mehrzahl sich auf dem Gebiet der

Weiterlesen

Einsetzung „Cord-Borgentrick-Stein 2016“

Liebe Freunde, nachdem es in der Nacht und am Morgen zum 4. Juni fein geregnet hatte, klarte der Himmel mit einem milden Sonnenschein zu unserer diesjährigen Steinsetzung rechtzeitig auf. Es waren diesmal wieder Schüler der Heinrich-Wilhelm-Olbers Grundschule, die in der Turmstube des Döhrener Turms den Stein dem Preisträger Ernst Müller übergaben. Zuvor hatte der Präsident des Heimatbundes in lebendigen Worten noch einmal die Preiswürdigkeit Ernst Müllers hervorgehoben. Dann ging es hinunter zum Gedenkhain und Ernst Müller setze „seinen“ Stein in die vorbereitete Fläche ein und klopfte ihn vorsichtig fest. „Beschützt“ wurde er dabei von den umstehenden Kindern. Ernst Müller bedankte sich für die Ehrung und sagte, dass sie ihm sehr viel bedeuten würde. Heimatbund Vizepräsident Bruno Hanne lud die Besucher anschließend in den Biergarten „Vier Jahreszeiten“ zu einem „Kaltgetränk“ ein. Zwischendurch ging er mit einigen Interessierten durch den Döhrener Turm um ihnen etwas von seiner Geschichte zu erzählen. Insgesamt nahmen

Weiterlesen