Der Borgentrickpreis 2022 geht an den Journalisten und Historiker Simon Benne

Feierstunde von Landeshauptstadt und Heimatbund Niedersachsen Zum 14. Mal wurde an einem 24. November im Gartensaal des Neuen Rathauses von Hannover ein Cord-Borgentrick-Preis verliehen. Mit dieser Auszeichnung wird traditionell eine Persönlichkeit geehrt, die sich um Natur- oder Denkmalschutz, Stadtgeschichte oder Chronistenpflicht verdient gemacht hat. 2022 bekam diesen Preis der aus Laatzen stammende Historiker und HAZ-Redakteur Simon Benne. Die musikalische Umrahmung oblag dabei zwei Töchtern des Geehrten: Charlotte Benne zeigte an der Violine und Anna am Cello ihr Können. In seiner Begrüßung freute sich sodann HBN-Präsident Heinz-Siegfried Strelow über die Anwesenheit von nicht weniger als acht früheren Borgentrick-Preisträgern. Er ging sodann weniger auf Cord Borgentrick ein („weil diese Geschichte hier im Saal jeder schon kennt“), sondern erinnerte an die Historie der „Brüder“ des Döhrener Turms: den 1387 erstmals urkundlich erwähnten Pferdeturm, an dem sich bis zum Abriss für das Eisstadion 1954 eine Gastwirtschaft befand, an den 1392 erbauten Lindener Turm, der 1651

Weiterlesen

Verleihung des „Cord-Borgentrick-Steins“ 2021 an Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer

Es war schon nach Redaktionsschluss des vorliegenden „Heimatlandes“, als am Abend des 24. November 2021 im Gartensaal des Neuen Rathauses zu Hannover in einem gut besuchten Festakt zum 13. Mal ein Borgentrick-Stein verliehen wurde. Er ging in diesem Jahr an den renommierten hannoverschen Historiker Carl-Hans Hauptmeyer, der von 1981 bis 2013 an der Leibniz Universität das Fach Geschichte lehrte. Mit ihm hatte die Findungskommission, die sich aus Vertretern des Heimatbundes Niedersachsen und der Stadt Hannover zusammensetzt, einen würdigen Preisträger gefunden, der diese Ehrung als überzeugter Hannoveraner zu würdigen wusste. Der gebürtiger Döhrener gilt als ausgewiesener Experte für das späte Mittelalter und die frühe Neuzeit, ein Intellektueller, der begeisternd und virtuos die Regionalgeschichte zu vermitteln weiss. Dieses gilt sowohl für seine Vorträge als auch für zahlreiche Publikationen, die zu Standardwerken der niedersächsischen Landesgeschichte wurden. Bürgermeister Thomas Hermann würdigte in einem Grußwort der Landeshauptstadt besonders die wissenschaftlichen Verdienste des Geehrten für die

Weiterlesen

Cord-Borgentrick-Steines 2019“ an Dr. h. c. Herbert Schmalstieg

Bericht von der Verleihung des „Cord-Borgentrick-Steines 2019“ an Dr. h. c. Herbert Schmalstieg am 24. November 2019 im Neuen Rathaus Seit der Verleihung des ersten Cord-Borgentrick-Steines 2008 hat die Feierstunde ihre äußere Gestalt beibehalten – mit Ausnahme der Filme über die Preisträger, die Bruno Hanne professionell aufnahm Der Tod Bruno Hannes, der 2018 postum mit dem Preis geehrt wurde, beendete diese Tradition. Umrahmt wurde die Feierstunde wieder mit Musik, vorgetragen von dem Duo „Custos – Ensemble für frühe Musik“. Nachdem der Stellvertretende Präsident des Heimatbundes, Dr. Georg Ruppelt, der den erkrankten Präsidenten Heinz-Siegfried Strelow vertrat, die zahlreichen Gäste begrüßt hatte, sprach Bürgermeister Thomas Hermann das Grußwort der Landeshauptstadt Hannover. Darauf folgte die Laudatio auf den Preisträger von Georg Ruppelt. Es ist eine große Ehre, im Auftrag des Heimatbundes Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover im Neuen Rathaus dieser historisch und kulturell bedeutsamen und mit wunderbaren Gärten gesegneten Stadt, die Laudatio auf

Weiterlesen